[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    30

    Wie findet man NICHT gesicherte Libs in BRMS?

    Wir haben BRMS im Einsatz (V5R4) und den neuesten CUM-PTF Stand installiert. Bei einigen Sicherungen finde ich in den BRMS Protokollinformationen (DSPLOGBRM) die Nachricht BRM1571.

    Der Text dazu lautet: "Sicherungsanalyse gab an, daß 4 Bibliotheken nicht gesichert wurden".

    WIe oder wo finde ich heraus welche der Bibliotheken nicht gesichert wurden?

    Ich habe im BRMS so ziemlich alle Protokolle durchsucht, die ich finden konnte, aber offensichtlich habe ich etwas übersehen.

    Gruß
    DETFALL

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2002
    Beiträge
    173
    Moien DETFALL,

    dazu gibts den BRMS Befehl "ANZLIBBRM", der produziert nen Report Spoolfile, allerdings muss laut Count Dooku (böser Junge, das!) dazu erstmal der RTVDSKINF laufen, da o.g. Befehl sich auf dessen Ausgabedateien basiert :

    "Before you can run the ANZLIBBRM command you must have first run the Retrieve Disk Information (RTVDSKINF) command. The RTVDSKINF command creates the files required by ANZLIBBRM to analyze your libraries."

    Gruss

    Martin

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    30
    Hallo Martin,

    bist Du sicher das der ANZLIBBRM die NICHT gesicherten Bibliotheken anzeigt? Ich habe den Befehl aufgerufen und den Bericht erstellt aber von nicht gesicherten Libs ist dort nichts zu sehen.

    Was aufgelistet wird sind Infos über die Größe der Libs, Anzahl der Objekte usw. Im wesentlichen sind die Daten die gleichen wie beim Befehl PRTDSKINF.


    Aber irgendwo in den Tiefen des BRMS muss doch die Information verborgen sein, welche Bibliotheken NICHT gesichert wurden.

    Very confused!!!

    DETFALL

  4. #4
    Registriert seit
    Dec 2010
    Beiträge
    45
    kuk mal ins QP1AHS SPLF- Spalte "Nich Gesich. " zeigt nur die Mänge von nicht ges. Objekten.

    Aber wenn eine LIB unter BRMS komplett ausgeschlossen ist, dann bleibt nur DSPOBJD.

    Mfg
    DBlazkow

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.294
    ... im Falle eines Falles nicht mehr.

    Zitat Zitat von detfall Beitrag anzeigen
    Wir haben BRMS im Einsatz (V5R4) und den neuesten CUM-PTF Stand installiert. Bei einigen Sicherungen finde ich in den BRMS Protokollinformationen (DSPLOGBRM) die Nachricht BRM1571.

    Der Text dazu lautet: "Sicherungsanalyse gab an, daß 4 Bibliotheken nicht gesichert wurden".

    WIe oder wo finde ich heraus welche der Bibliotheken nicht gesichert wurden?

    Ich habe im BRMS so ziemlich alle Protokolle durchsucht, die ich finden konnte, aber offensichtlich habe ich etwas übersehen.

    Gruß
    DETFALL
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    30
    Zitat Zitat von DBlazkow Beitrag anzeigen
    kuk mal ins QP1AHS SPLF- Spalte "Nich Gesich. " zeigt nur die Mänge von nicht ges. Objekten.
    Wie erstelle ich den die Spoolfile QP1AHS?

    Aber wenn eine LIB unter BRMS komplett ausgeschlossen ist, dann bleibt nur DSPOBJD.
    Was genau meinst Du damit?

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.294
    ... jedes Objekt weiß selber wann es zuletzt gesichert worden ist und das kann man sich mit DSPOBJD in eine Datei ausgeben lassen und auswerten.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  8. #8
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.327

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    30
    Hallo Dieter,

    das ist mir natürlich bekannt.

    Aber das was Du so schön mit "kann man auswerten" beschreibst, erfordert doch einen nicht unerheblichen Aufwand. Ich will ja nicht wissen was wann gesichert wurde, sondern was wann NICHT gesichert wurde.

    Natürlich kann man CLs schreiben und die von BRMS erzeugten History Einträge mit den Einträgen in der von DSPOBJD erzeugten File vergleichen.

    Ich hätte nur von einem Tool wie BRMS erwartet, dass ich nicht nur eine Nachricht wie:

    "Nachricht . . . : Sicherungsanalyse gab an, daß 1 Bibliotheken nicht gesichert waren.
    Ursache . . . . : Die Sicherungsanalyse hat alle Bibliotheken, die mit BRM
    gesichert wurden, mit den aktuellen Bibliotheken auf dem System verglichen. Für 1 Bibliotheken ist in der History kein Eintrag einer Sicherung mit BRM vorhanden."

    bekomme, sondern das ich auch die Möglichkeit habe, heraus zu finden welche Bibliothek denn nicht gesichert wurde. BRMS hat doch sowieso schon den Vergleich der History mit eigenen Einträgen gemacht und heraus gefunden, daß eine oder mehrere Libs fehlen.

    Warum man dann nicht aufführt was nicht gesichert wurde ist mir schleierhaft

    DETFALL

  10. #10
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.294
    ... an BRMS ist mir einiges schleierhaft...

    D*B

    Zitat Zitat von detfall Beitrag anzeigen
    Hallo Dieter,

    das ist mir natürlich bekannt.

    Aber das was Du so schön mit "kann man auswerten" beschreibst, erfordert doch einen nicht unerheblichen Aufwand. Ich will ja nicht wissen was wann gesichert wurde, sondern was wann NICHT gesichert wurde.

    Natürlich kann man CLs schreiben und die von BRMS erzeugten History Einträge mit den Einträgen in der von DSPOBJD erzeugten File vergleichen.

    Ich hätte nur von einem Tool wie BRMS erwartet, dass ich nicht nur eine Nachricht wie:

    "Nachricht . . . : Sicherungsanalyse gab an, daß 1 Bibliotheken nicht gesichert waren.
    Ursache . . . . : Die Sicherungsanalyse hat alle Bibliotheken, die mit BRM
    gesichert wurden, mit den aktuellen Bibliotheken auf dem System verglichen. Für 1 Bibliotheken ist in der History kein Eintrag einer Sicherung mit BRM vorhanden."

    bekomme, sondern das ich auch die Möglichkeit habe, heraus zu finden welche Bibliothek denn nicht gesichert wurde. BRMS hat doch sowieso schon den Vergleich der History mit eigenen Einträgen gemacht und heraus gefunden, daß eine oder mehrere Libs fehlen.

    Warum man dann nicht aufführt was nicht gesichert wurde ist mir schleierhaft

    DETFALL
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  11. #11
    Registriert seit
    Dec 2010
    Beiträge
    45
    Es gibt ein Maintanace Job - STRMNTBRM !!!
    Damit werden sämtliche SPLF generiert:
    QP1AVER
    QP1AEP
    QP1AMM
    QP1AHS
    QP1ALE
    QP1ARCY
    QP1A2RCY
    QP1AASP
    QP1ARW
    QP1A2SL

    Dabei ist auch z.B. Wiederherstellungsprotokol (falls jemand nach ISO Norm arbeitet) und auch paar andere brauchbare Protokole.

    BRMS ist schon ganz mächtig - IBM Redbooks | Backup Recovery and Media Services for OS/400: A Practical Approach

    P.S.
    Das mit DSPOBJD ist schon eine Harakiri Lösung

    Mfg
    DBlazkow

  12. #12
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    30
    Der STRMNTBRM läuft täglich. Bringt aber auch keine neue Erkenntnis.

    Unter der Spalte "nicht gesichert" werden pro Lib die Objekte aufgezählt, die nicht gesichert wurden und die sind alle auf "0" Will heißen: alle Objekte dieser Lib wurden gesichert.

    Aber ich suche auch eigentlich komplette Bibliotheken von denen BRMS in der Nachricht BRM1571 behauptet, sie seien nicht gesichert worden und nicht einzelne Objekte einer Lib. Obwohl diese Information sicherlich auch interessant ist.

Similar Threads

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18-07-16, 09:49
  2. Varable SQL mit verschiedenen LIBS
    By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03-01-07, 13:07
  3. Sicherung über BRMS: ENDTCP später starten?
    By rebe in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10-11-06, 13:27
  4. Einstieg BRMS - Datensicherung
    By Johnny in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04-08-06, 11:28
  5. Objektprotokollierung mit BRMS
    By mis69 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26-08-05, 14:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •