[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.642

    Talking R520 und OS/2 mit 5763XF1

    Hallo Forum,
    haben R520 im Einsatz und das Problem einen OS/2 PC an
    die AS/400 zu bringen, der noch korrekt unter R450 vor
    dem Releasewechsel lief. Wir nutzen dazu das 5763XF1.

    Gibt es noch andere Anwender, die eine gleiche Konstellation
    haben ?

    Gruss TARASIK

  2. #2
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.642

    Noch keine Lösung gefunden !!!

    Hallo Forum,
    wir haben immer noch das Problem, dass wir unseren Pc mit OS/2
    über Tokenring nicht an die AS/400 bekommen.
    Hat jemand eine Idee ?

    Gruss TARASIK

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Das 5762XF1 nicht mehr von IBM supported wird ist hoffentlich klar.
    Selbst getestet habe ich unter V5R1 nur den DOS extended Client 5763XB1 mit SNA/APPC-Router.
    Das funktioniert problemlos.

    Alle älteren Clients ohne Lizenzabfrage auf der AS/400 sollten eigentlich problemlos funktionieren.

    Lediglich der Win 95/NT Client V3R2 läuft nicht mit SNA/APPC (Netsoft-Router), wegen Änderung in der Lizenzverwaltung.
    Mit TCP/IP gehts problemlos.


    Spontan fällt mir hier nur noch ein :
    Ist SBS QCMN gestartet ?
    Der APPC-Router wird nämlich über den Routing Eintrag QCNPCSUP gestartet.

    Ansonsten mit dem OS/2 Optimized 5763XG1 unter TCP/IP probieren.

    Hier steht auch noch einiges :
    http://publib.boulder.ibm.com/cgi-bi...19950907055908


    Sven

    Nachtrag:
    Im yahoo-AS400 Forum gibt es dazu auch einen!!! Eintrag.
    Vielleicht kann der Autor Oleg M. Mints hier weiterhelfen.

    Erst im Forum Anmelden dann :
    http://de.groups.yahoo.com/group/Forum-400/message/4901

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.294
    What the heck is OS/2???

  5. #5
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.642

    OS/2 und R520

    Hallo Sven,
    vielen Dank für die Mühe und die Tips. Das hat mir viel Ärger
    erspart. Wir haben leider noch eine Anwenung am Laufen,
    die dieses OS/2 als Betriebssystem benötigt. Wir sind dabei
    einen Ersatz zu Erstellen bzw. zu Erwerben.

    Gruss TARASIK

    An DBender,
    nobody is perfect

  6. #6
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Hallo Tarasik,
    und was war jetzt das Problem.

    Würde mich schon interessieren.

    Sven

  7. #7
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.642

    OS/2

    Hallo Forum und Hallo Sven,
    das Problem ist gelöst: auf dem System lief zuvor R450 und da
    war ein d/t 2850 eingebaut und mit R510 ging dieses Teil als
    nicht mehr unterstütztes Teil heraus. Die Tokenringkarte war
    aber genau unter diesem d/t2850. Haben den Steckplatz
    nun getauscht und der OS/2 PC läuft wieder wie verlangt.
    Ein schönes Wochenende wünscht TARASIK

Similar Threads

  1. PL/1 für R520
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25-09-06, 13:38
  2. ISeriesAccess R520 in Englisch für PC
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28-04-06, 10:43
  3. Secondary Languages R520
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17-03-06, 06:18
  4. Russisch Secondary Language R520
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14-03-06, 15:32
  5. 5799GKK PL/1 R520
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05-08-05, 11:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •