Zitat Zitat von AG1965_2 Beitrag anzeigen
Das "Internet of Things" ist voller Lösungen für diese Aufgabenstellung, aber natürlich nicht mit einer 5250-Applikation, hier hat sich eigentlich der Aufruf eines Webservice durchgesetzt, weil schlank und schnell.

Aber wenn Du einen User hast, ist das natürlich was völlig Anderes.
Sehe ich genauso.
Zitat Zitat von AG1965_2 Beitrag anzeigen
Ein User wird vielleicht mal 2x scannen - wie korrigiert er das?
Wenn 12 gleichartige Getränke daherkommen - 12x scannen? (Statt "12" eingeben und einmal scannen?)
Woher weiß der User überhaupt, dass er erfolgreich gescannt hat? (Und das auch erfolgreich auf der IBM i angekommen ist?)
Muss der User dann immer das Getränkelager versperren und zu einem User mit Tastatur, Bildschirm und Maus gehen?
Jede Flasche / Fass ist zu scannen - sonst können Fehler in der Anzahl nicht vermieden werden, irren ist bekanntlich Menschlich und kommt oft vor.

Rückmeldung soll soweit möglich am Scanner erfolgen Grüne Anzeige zb "Erfolgreich", Rote Anzeige "Bitte Wiederholen"

Die Rückmeldung wird über das PGM welches auf der i werkelt generiert.

Es gibt nichts zu korrigieren, Flasche aus Regal nehmen Scannen und ab in den Verkauf

Lager Eingang wird von anderer Person gemacht, das Personal macht nur Ausgang.


Gruß AS400.lehrling