Server-Mapper ist der Dienst für ACS/CA um zu prüfen welche Services verfügbar sind.
Ohne den lief CA nie.
Netserver ist z.B. für IFS-Freigaben, wenn ihr die nicht nutzt, kann man den Netserver einfach nicht starten.
DDM/DRDA ist für verteilte Datenbanken um z.B. einfach Zugriffe (DDM) oder SQL (DRDA) auf eine andere DB for i oder DB2 zuzugreifen.
NetworkPrinter stellt einen Dienst zur Verfügung um Drucker der IBM i und das Spoolsystem mit nutzen zu können. Dafür installaiert man sich die kostenlosen Ricoh-Treiber und erstellt einen Drucker der an die IBM i sendet, z.B. für zentrale Spoolarchivierung.
DTAQ war immer eine einfache Möglichkeit nicht nur auf der IBM i sondern auch mit einem PC zu kommunizieren. Das JT400 sowie das Windows-AP enthält entsprechende Objekte.
Mit dem Rest kann man man auf STRHOSTSRV F1 drücken oder die einschlägige Literatur bemühen.

Prüft mal in eurem QSTRUP ff welche Dienste ihr denn so startet (STRHOSTSRV).