[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 3 1 2 ... Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    6

    digitale Unterschrift auf der I5

    Hat jemand Erfahrung mit digitaler Unterschrift auf der I5 bzw. ist das überhaupt möglich?

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    6
    Hi!

    Hast du schon Informationen zu diesem Thema? Bin momentan auch dran mich zu informieren wie man das Thema iSeries und Digitale Signatur unter einen Hut kriegt ...

    cu
    Datenkiller

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    792
    Hi,

    gibt's schon Neuigkeiten bei euren Projekten. Bei uns wird dan nämlich wohl auch bald ein Thema.

    Gruß

    Sascha

  4. #4
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    60
    Wirf mal einen Blick auf folgenden Thread:
    http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=6832

  5. #5
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    48
    ist möglich. bieten wir bspw. mit MCA unified messaging an. Einige DMS Anbieter haben hier ebenfalls etwas im Programm, wie bspw.Magellan mit AuthetiDate oder Comprendium mit einer Lösung von ACTALIS.

    Gruß

    i5boost

  6. #6
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    34

    digitale Signatur über kleinen Umweg auf i5

    Zitat Zitat von hell
    Hat jemand Erfahrung mit digitaler Unterschrift auf der I5 bzw. ist das überhaupt möglich?
    Hi,
    die Frage ist mir ins Auge gesprungen, da ich jetzt auf der i5 die Programmierung für die digitale Massensignatur im gesetzlichen Rahmen für z.B.: Vorsteuerabzugsberechtigte rechnungen durchführe.

    Grundsätzlich gibt es auf der i5 den DCM, der die nötigen Hashwerte für meine PDF, oder MAildokumente aufgrund eines Signaturschlüssels erzeugen könnte und ih somit einfach die PDF's signieren könnte. Leider sagt der Gesetzgeber "nö - niet erlaubt". Der Schlüssel darf nicht als Softkey auf irgedeiner Festplatte herumhängen, sondern muss auf einer Karte eingebrannt werden. dass macht www.d-trust.de oder www.a-trust.at (usw...).
    Und was die meisten User nicht wissen, dass der Prozessor der Karte (!) den Signaturhash erzeugt, und kein direkter Durchgriff zum Schlüssel (digitale Unterschrift) möglich ist.
    Das bedeutet, dass ich einen Kartenleser an die AS400 anschliessen müsste, die Schnittstellen pro Hersteller und Modell ausprogrammieren muss, damit das Ding mir pro Quersumme eines Dokumentes dann einen String zurückschickt, den ich im PDF oder e-Mail einbaue. Ziemlich aufwendig, und bisher noch nicht ausprogrammiert.

    Einfacher ist die Methode, wo der Kartenleser an einem PC hängt, auf dem eine Massen(!)signatursoftware rennt und ein freigegebenes IFS-Verzeichniss von der i5 überwacht. Ich stelle dorthin meine PDF-Dokumente automatisiert von der AS400 hinein, der PC-Server signiert mir die, und ich hole sie mir dann ab und versende sie von der i5 gleich weiter.
    Für die Erstellung von PDF-s und E-Mails auf i5 und Überwachung von Verzeichnissen gibt es bereits Output-Management-Systeme. Auch für die asynchrone Kommunikation zwischen Massensignatursoftware (PC) und i5.

    will aber keine Werbung machen...

  7. #7
    Registriert seit
    Jan 2005
    Beiträge
    7

    Massensignatur auf der AS

    Also wir sind Anbieter einer Output-Management-Lösung. Da immer mehr Kunden auf diese Schiene der Rechnungsstellung wollen versuchen wir auch im Moment einen kompetenten Partner für die digitale Massensignatur zu finden. Ich weiss jedoch nicht auf welche Art wir setzen sollen.

    PC-Basiert oder eher auf der AS/400. Wenn einer ne Meinung dazu hat kann er es ja posten.

    Greetz

    Spoolmaster

  8. #8
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    923
    Zitat Zitat von Spoolmaster
    Also wir sind Anbieter einer Output-Management-Lösung. Da immer mehr Kunden auf diese Schiene der Rechnungsstellung wollen versuchen wir auch im Moment einen kompetenten Partner für die digitale Massensignatur zu finden. Ich weiss jedoch nicht auf welche Art wir setzen sollen.

    PC-Basiert oder eher auf der AS/400. Wenn einer ne Meinung dazu hat kann er es ja posten.

    Greetz

    Spoolmaster
    hello,

    interessantes thema, leider zur zeit noch wenig feedback hier.
    siehe auch
    http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=8262

    wie soll den as/400 basiert aussehen?
    der ganze driss geht doch ohne kartenleser == pc basiert nicht?

    berichte mal bitte wenn du vorwärts gekommen bist...

    kuempi

  9. #9
    Registriert seit
    Jan 2005
    Beiträge
    7
    Also um die Hardware...Karte und Kartenleser wird man wohl nicht herumkommen. Heisst dann aber jedes mal wenn man was signieren will in den Maschinenraum rennen und die Karte reinstecken und bla.... oder kann man das irgendwo zentralisieren. Beispielsweise an einem Terminal oder gar über Client Access

  10. #10
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    923
    Zitat Zitat von Spoolmaster
    Also um die Hardware...Karte und Kartenleser wird man wohl nicht herumkommen. Heisst dann aber jedes mal wenn man was signieren will in den Maschinenraum rennen und die Karte reinstecken und bla.... oder kann man das irgendwo zentralisieren. Beispielsweise an einem Terminal oder gar über Client Access
    hehe...
    so sieht es der gesetzgeber vor, ja.
    aber mal ein beispiel aus der praxis:
    angenommen da sitzt eine person und macht den ganzen tag nix anneres als signieren.
    eine sig dauert mit pineingabe usw. sagen wir mal mindestens 2 sekunden, ich denke im realen leben eher 5.
    macht 12 teile in der minute. bzw. 720 inner stunde.
    das gibt dann pro (arbeits)tag so rund 5000 - 6000 stück maximal.

    da frag ich mich was die machen, die mehr als 6000 pro tag rausschicken müssen?


    also es gibt NATÜRLICH schon lösungen die nicht ganz konform mit den buchstaben des gesetzes übereinstimmen.
    setzt dich mit den anbietern solcher lösungen an einen tisch und die bieten dir auch ne automatik OHNE jedesmal den quatsch machen zu müssen.
    aber die wollen alle höllisch kohle haben dafür (im grossen und ganzen).

    k.

  11. #11
    Registriert seit
    Jan 2005
    Beiträge
    7
    Stimmt... Aber es muss doch eine Möglichkeit geben die Massensignatur auf der AS/400 gesetzeskonform durchzuführen. Also Avenum soll da was anbieten aber die Produkbeschreibung sagt nicht allzu viel aus.

    So wie es scheint wird aller wahrscheinlichkeit nach die Lösung AS/400 - PC genommen werden, da diese bis jetzt noch am sinnvollsten erscheint

    Greetz

    SpoolMaster

  12. #12
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    923
    Zitat Zitat von Spoolmaster
    Stimmt... Aber es muss doch eine Möglichkeit geben die Massensignatur auf der AS/400 gesetzeskonform durchzuführen. Also Avenum soll da was anbieten aber die Produkbeschreibung sagt nicht allzu viel aus.

    So wie es scheint wird aller wahrscheinlichkeit nach die Lösung AS/400 - PC genommen werden, da diese bis jetzt noch am sinnvollsten erscheint

    Greetz

    SpoolMaster
    hello,

    aufgrund der "unklarheiten" habe ich nochmal nachgeschlagen...
    bei der bundesnetzagentur (ehemals regtp) ist das ganz gut beschrieben alles.
    hier mal der link bezüglich massenverarbeitung:
    http://www.bundesnetzagentur.de/enid...ortss8_wt.html

    grussle

    k.

Similar Threads

  1. Massenverarbeitung digitale Signatur/elektronische Unterschrift
    By kuempi von stein in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07-04-08, 08:40
  2. NetworkstationManagerV2 auf i5 V5R3M0
    By Nili in forum NEWSboard Linux
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 20-09-07, 13:32
  3. Emailprotokoll auf i5?
    By Blaumeise in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17-11-06, 12:19
  4. Neue Möglichkeiten mit SQL auf i5 / iSeries / AS400
    By Fondue in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28-04-06, 19:40
  5. oxaion erfolgreich auf i5 getestet
    By ralfmh in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07-10-04, 11:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •