Magic Software, Anbieter von Werkzeugen für Software-Entwicklung, -Integration und -Modernisierung, hat auf der Salesform.com User-Konferenz Dreamforce in San Francisco eine erweiterte Spezialversion der Integrationssuite iBOLT für Salesforce.com vorgestellt.
Die erweiterte Code- und Hardware-unabhängige Integrationsplattform bietet den Nutzern eine ganze Reihe substanzieller Verbesserungen:
Der neue SDK-Adaptor erlaubt ISVs, existierende Applikationen von einer monolithischen Standard-Architektur in eine Service-orientierte Architektur zu transformieren. iBOLT für Salesforce verfügt nun über das umfassendste, funktionalste und intuitivste visuelle Data Mapping Studio inklusive Engine.
Produktivitätssteigerungen werden dadurch erreicht, dass sich wiederholende Situationen, die normalerweise zusätzliche Schritte, Updates und Mappings erfordern, eliminiert werden. Der Salesforce.com Replikator ermöglicht es jetzt, Saleforce.com-Daten einfach für ausgewählte On-Premise-Datenbanken zu replizieren, etwa für Backups, Reports oder um „ruhiger zu schlafen“. Ein Lotus Notes Application DB Connectivity verbindet nahtlos komplexe Lotus-Notes-Applikationen und integriert sie mit anderen Lösungen.

Die iBOLT Business Integration Suite – Gewinner des SAP Global Innovation Partner Awards 2008 – unterstützt offene Standards und erfordert keine spezielle Hardware. Sie erlaubt Organisationen, ihre Integrationsprozesse zu automatisieren. Dazu dienen nutzerfreundliche Assistenten und eine Modell-gesteuerte Methode, die das Schreiben komplexer Codes eliminiert.
iBOLTs neuer Salesforce.com-Replikator hilft Unternehmen, ihre Off-Premise-Daten besser zu schützen und zu nutzen, indem er sie für den Inhouse-Gebrauch repliziert. So können sie beispielsweise besser in Business Intelligence Systemen genutzt werden.

Regev Yativ, Präsident und CEO von Magic Software America, erläutert zur neuen iBOLT-Version: „Die iBOLT-Erweiterungen eliminieren redundante Integrationsschritte und -prozesse. So müssen unsere Kunden weniger ihrer wertvollen Zeit und Ressourcen in Entwicklungsprojekte stecken und können ihre Integrationslösungen schneller effizient und effektiv einsetzen. Wir gehen davon aus, dass das Interesse an der neuen iBOLT-Version sehr hoch sein wird.“

Neben iBOLT für Salesforce.com bietet Magic Software Special Editions für SAP, Oracle JD Edwards und IBM System i an. Weltweit nutzt eine große Partner-, System-Integratoren-, VAR- und Endnutzer-Community die verschiedenen iBOLT-Versionen. In hunderten von Projekten wurden mit iBOLT verschiedenste Business Applikationen in führenden Unternehmen integriert: Z. B. bei adidas Canada, AeroScout, Allstate, Anritsu Japan, Bank of Cyprus, Boeing, Club Med, Electra, Entertainment Trading, Fiskars, John Deere, LORD Corporation, OTOR, SkyVision etc.

Weitere Informationen zur iBOLT Business Integration Suite finden Interessenten hier: iBOLT.

Über Magic Software Enterprises
Magic Software Enterprises (NASDAQ: MGIC) ist einer der führenden Anbieter von Werkzeugen für Software-Integration und Entwicklung. Magic Software ist in über 50 Ländern präsent und verfügt über ein weltweites Netzwerk von ISVs, Systemintegratoren, Value-added Resellern, Distributoren und OEM-Partnern. Die mehrfach ausgezeichneten, codefreien Lösungen erlauben Partnern und Kunden existierende Software zu nutzen, die Agilität zu steigern und sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Magic Softwares Technologie, die Produkt- und die Unternehmensstrategie wird von führenden Analysten gelobt. Magic Software unterhält Partnerschaften mit den führenden IT-Unternehmen, etwa SAP, Salesforce.com, IBM und Oracle.