[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    4

    Red face Source in Bibliothek finden!

    Hallo Alle!

    Kann mir vielleicht jemand sagen, wie man eine RPG Source findet, ohne nur immer eine Teildatei zu durchsuchen?
    Würde gerne nach einer Source in der ganzen Libl suchen!

    Danke im voraus!

    MfG
    VWBussi

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    304

    Cool

    Hallo VWBussi,
    DSPFD FILE(LIB/QRPGSRC oder was auch immer)
    TYPE(*MBRLIST)
    OUTPUT(*OUTFILE)
    OUTFILE(LIB/FILE)
    OUTMBR(*FIRST *REPLACE und ab dem 2.Durchlauf dann *ADD)
    Anschliessend die so erstellte OUTFILE mit z.B. Query auslesen und drucken oder was Du auch immer damit machen möchtest.
    Gruss Reinhold
    R.Schreiber

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    4

    Post

    Danke erstmal!

    Aber:

    DSPFD FILE(LIB/QRPGSRC oder was auch immer)
    Unsere Sourcen sind in verschiedenen Bibliotheken und Dateien!!!
    Das ist das Problem, würde gerne in lib/*all suchen, aber das geht leider nicht!
    Andere Möglichkeiten???

    MfG
    VWBussi

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    304

    Post

    Hallo VWBussi,
    ich bin immer noch beim gleichen Befehl. Dann mach doch beim Parameter FILE(*ALLUSR/*ALL). Aber vorsichtshalber nur abends und im Batch - weil der nämlich das ganze System durchackert. In der Ergebnisdatei gibt es dann ein Feld MLSEU und wenn dort etwas drin steht, dann handelt es sich um eine Source.
    Gruss Reinhold
    R.Schreiber

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.879

    Post

    Hallo VWBussi,

    man kann auch über den Befehl DSPOBJD eine Arbeits-Datei erstellen und die anschliessend z.B. Query verarbeiten:

    Befehl:
    DSPOBJD OBJ(*ALL/*ALL)
    OBJTYPE(*PGM *MODULE)
    OUTPUT(*OUTFILE)
    OUTFILE(LIB/FILE)

    Es wird eine Datei erstellt.
    Im Feld ODSRCF findest du die Quellen-Datei, aus der das Objekt umgewandelt wurde.
    In ODSRCL steht die Quellen-Bibliothek und in ODSRCM das Member.

    Auch hier gilt, wenn alles durchgesucht werden soll, den Befehl möglichst nicht interaktiv und nicht im laufenden Tagesgeschäft aufsetzten.

    B. Hauser
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 4. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  6. #6
    Registriert seit
    Oct 2001
    Beiträge
    19

    Wink

    Hallo VWBussi,
    es gibt auch ein TOOL dafür. ISYS/400 von der Support Software Klaus Klemm GmbH & CO KG
    Quellen ->Objekte vergleichen, Objekte -> Quellen vergleichen auch über 2 Maschinen etc. Einfach auf die Internetseite gehen und kostenlose Testversion anfordern! www.support400.de

  7. #7
    Joe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Mar 2001
    Beiträge
    365

    Post

    Hallo.
    DSPOBJD Lib/Obj
    und anschl. Auswahl 8 liefert
    source und sourcefile.

    gruss

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2007
    Beiträge
    68
    Hallo Forum.

    Bitte um Entschuldigung wenn ich so ein altes Thema aufnehme - aber genau das Problem habe ich gerade.

    Was ist nun wenn sowohl in der mit DSPOBJD erzeugten Datei - oder eben wie JOE schreibt mit DSPOBJD und dann 8 die Felder leer sind - kann ich dann davon ausgehen, dass es keine Source gibt davon - bzw. dieses Objekt nicht auf der Maschine gewandelt wurde? Habe ich noch eine andere Chance die Source zu finden, wenn diese auf der Maschine sein sollte?

  9. #9
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    1.121
    Moin,

    hatte mir da mal was gebastelt.
    Siehe auch in folgenden Beitrag
    http://newsolutions.de/forum-systemi...light=woistsrc

    Bei Fragen kurze MAil an mich

    Gruß
    Ronald

  10. #10
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.315
    Probier mal mit DSPPGM PGM(Programm) DETAIL(*MODULE) und dann Auswahl "5=Beschreibung anzeigen".

    Zitat Zitat von cicero22 Beitrag anzeigen
    Was ist nun wenn sowohl in der mit DSPOBJD erzeugten Datei - oder eben wie JOE schreibt mit DSPOBJD und dann 8 die Felder leer sind - kann ich dann davon ausgehen, dass es keine Source gibt davon - bzw. dieses Objekt nicht auf der Maschine gewandelt wurde? Habe ich noch eine andere Chance die Source zu finden, wenn diese auf der Maschine sein sollte?

Similar Threads

  1. Source Temporär abändern
    By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19-10-06, 11:41
  2. fehlende DDS Sourcen: disassembler?
    By emax in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06-10-06, 11:01
  3. Bibliothek mit 50000 Physischen Dateien
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29-08-06, 10:49
  4. ILECL Source
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11-08-06, 11:26
  5. MI Source aus einem RPG Programm erstellen
    By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13-07-06, 10:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •