[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    10

    Befehlszeile in Programm

    Hallo,

    ich versuche in ein Subfile-PGM die Befehlszeile einzufügen.
    Diese soll unter der Subfile stehen.

    Wenn ich die Befehlszeile in den Controler der Subfile schreibe, kommt beim wandeln des Displa-Files die Fehlermeldung 'Überlappung zwischen Subdatei-Steuersatz und Subdateisatz'.

    Ich habe die Befehlszeile bereits in den Fuss(RECORD) geschrieben, diesen kann ich aber nicht auslesen.

    Weiß jamnd Rat.

    Gruß
    Jimi

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.879
    Zitat Zitat von Jimbo
    Hallo,

    ich versuche in ein Subfile-PGM die Befehlszeile einzufügen.
    Diese soll unter der Subfile stehen.

    Wenn ich die Befehlszeile in den Controler der Subfile schreibe, kommt beim wandeln des Displa-Files die Fehlermeldung 'Überlappung zwischen Subdatei-Steuersatz und Subdateisatz'.

    Ich habe die Befehlszeile bereits in den Fuss(RECORD) geschrieben, diesen kann ich aber nicht auslesen.

    Weiß jamnd Rat.

    Gruß
    Jimi
    Wenn Du die Befehlszeile unterhalb der Subfile ausgeben willst, musst Du für die Befehlzeile ein eigenes Format definieren.

    Wir steuern so was etwas anders, die Befehls-Zeile wir immer über die F21-Taste angefordert. Wird die F21 gedrückt, wird nur das Programm QUSCMDLN (Ohne Parameter), das eine Befehlzeile in einem Fenster anzeigt, aufgerufen.

    Vielleicht hilft das weiter.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 4. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  3. #3
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    10
    Hallo Brigitta,

    die Funktionstaste F21 ist mir bekannt, aber ich hätte die Befehlszeile gerne in meinem
    PGM.

    Mit dem eigenen Format hab ich es auch schon probiert, bloß weiß ich nicht, wie ich es
    abfragen kann. Wenn ich 'write Format' mache, kann ich es nicht abfragen(read funktioniert nicht.
    und wenn ich 'exfmt format' mache, wartet das pgm auf Datenfreigabe.

    gibt es noch eine andere möglichkeit??

    Gurß
    Jimi

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.278
    Möchte man von mehreren Formaten lesen, ist das etwas schwieriger.
    Die Formate benötigen das DDS-Wort "INVITE".
    Damit kann man mehrere Eingabeformate auf den Schirm bringen.

    Gelesen wird dann mit "read Datei" und nicht mit Formatname. Wird dann die Datenfreigabe gedrückt, so kann man danach alle Formate mit "read Format" auslesen. Das Programm wartet dann nicht.

    Ausserdem:
    Wer sagt denn, dass der SFLCTL-Satz immer oberhalb der Subfile stehen muss ?
    Ich kann auch ein Kopfformat ausgeben (dass dann die Überschrift und sonstige Ausgabefelder hat und am besten keine Eingabefelder) und definiere den SFLCTL unterhalb der SFL !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.005
    Hallo Jimi,

    was spricht denn gegen einen WRITE auf den SFLCTL-Satz und danach einen EXFMT auf den Fuß-Satz mit Deiner Befehlszeile ? Oder hast Du im SFLCTL-Satz auch Eingabefelder ?

    Gruß,
    KM

  6. #6
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    3
    Hallo Jimbo,

    die Lösung mit dem INVITE-Schlüsselwort war mir bisher nicht bekannt.
    Allerdings gibt es noch einen anderen Weg, mehrere Formate mit Eingabefeldern gleichzeitig darzustellen und einlesen:

    Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem und hab's folgendermaßen gelöst:

    write format1
    write format2
    read format1
    read format2

    Gruß
    Klaus

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.278
    @Klaus

    Wird da beim 2. "read" nicht erneut auf Datenfreigabe gewartet ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    3

    @Fuerchau

    Hallo Fuerchau,

    man könnte es vermuten, aber es funktioniert!

    Es kommt auf die Reihenfolge an.
    Würde man schreiben:

    write format1
    read format1

    write format2
    read format2

    dann hätte dies denselben Effekt wie zwei mal EXFMT.


    Gruß
    Klaus

  9. #9
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    10
    Vielen dank für die vielen Beiträge.

    Ich habe jetzt zuerst mal ne Woche Urlaub.
    Werde es danach mal ausprobieren.

    Gruß
    Jimi

Similar Threads

  1. Rückgabewert vom RPG Programm
    By mk in forum NEWSboard Java
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21-04-11, 21:51
  2. Programm auf "ferner" AS400 ausführen.
    By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-05-09, 19:50
  3. Programmbibliothek in einem Cobol oder CL Programm ermitteln
    By schatte in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10-01-07, 11:32
  4. Befehlszeile in Programm übernehmen?
    By mott in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02-08-04, 14:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •