[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: IFS CCSID

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331

    Angry IFS CCSID

    Hallöchen Forum,

    ich habe ein kleineres Problem. Einer unsere Kunden möchte seine Spoolfiles direkt per Fax oder Mail verschicken, dazu hat er ein extra Programm (Tobit/David) welches sich TXT Datein aus einem bestimmen Verzeichnis im IFS holt, dazu braucht Tobit David, allerdings einen Kopf in der Textdatei, woran er erkennt an welchen Empfänger diese TXT Datei gehen soll.
    Ich kopiere ein Spoolfile mit dem Befehl

    CPYTOIMPF FROMFILE(QGPL/&DBFILE) TOSTMF(&PFAD) +
    MBROPT(*REPLACE) STMFCODPAG(*STDASCII) +
    RCDDLM(*CRLF) DTAFMT(*DLM) FLDDLM(',')

    in das IFS Verzeichnis QNCT/WIN2000/David/XXXXXXXX usw.
    Nun bekomme ich die Datei auch zur Ansicht, aber ich muss einen zusätzlichen Datenkopf davor setzen (was in jedes andere Verzeichnis auch funktioniert hat, nur eben in dieses nicht), das mach ich mit dem Programm, welches mal im Midrange Magazin abgebildet war. Hier habe ich die CCSID auf 1252 gesetzt, aber das Programm schreibt den Kopf nicht dazu (zumindest sehe ich ihn nicht).
    Nun meine Frage, weiß jemand hier, welche CCSID ich hierfür nehmen muss, damit ich den Kopf zu sehen bekomme.

    Gruß an alle und schonmal danke für die Hilfe.

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.288
    Hallo,

    was man nicht sieht, ist wohl nicht geschrieben worden, gibt es Fehlerhinweise im Joblog? Berechtigung oder sowas?

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von DEVJO
    Hallöchen Forum,

    ich habe ein kleineres Problem. Einer unsere Kunden möchte seine Spoolfiles direkt per Fax oder Mail verschicken, dazu hat er ein extra Programm (Tobit/David) welches sich TXT Datein aus einem bestimmen Verzeichnis im IFS holt, dazu braucht Tobit David, allerdings einen Kopf in der Textdatei, woran er erkennt an welchen Empfänger diese TXT Datei gehen soll.
    Ich kopiere ein Spoolfile mit dem Befehl

    CPYTOIMPF FROMFILE(QGPL/&DBFILE) TOSTMF(&PFAD) +
    MBROPT(*REPLACE) STMFCODPAG(*STDASCII) +
    RCDDLM(*CRLF) DTAFMT(*DLM) FLDDLM(',')

    in das IFS Verzeichnis QNCT/WIN2000/David/XXXXXXXX usw.
    Nun bekomme ich die Datei auch zur Ansicht, aber ich muss einen zusätzlichen Datenkopf davor setzen (was in jedes andere Verzeichnis auch funktioniert hat, nur eben in dieses nicht), das mach ich mit dem Programm, welches mal im Midrange Magazin abgebildet war. Hier habe ich die CCSID auf 1252 gesetzt, aber das Programm schreibt den Kopf nicht dazu (zumindest sehe ich ihn nicht).
    Nun meine Frage, weiß jemand hier, welche CCSID ich hierfür nehmen muss, damit ich den Kopf zu sehen bekomme.

    Gruß an alle und schonmal danke für die Hilfe.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331
    Ich bin eben mit dem Debugger durch gegegangen und habe gesehen das das File bei der Open Operation nicht geöffnet wird, was mich ein wenig wundert, den es ist definitiv vorhanden.

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.288
    Hallo,

    sowas ähnliches dachte ich mir...
    wenn ich das erste Posting richtig verstehe, ist die Logik noch krumm, da wird erst das Streamfile mit CPYTOIMPF erstellt und anschließend versucht was am Anfang davor zu schreiben, das geht so nicht, Streamfiles sind sequentiell. Wenn man die Logik rumdreht sollte es einfacher sein: erst den header erzeugen und dann beim CPYTOIMPF mit ADD arbeiten.
    Auf dem obigen Weg müsste in eine neue Streamfile erst der Header geschrieben werden, dann gelesen und geschrieben werden und mit den CCSIDS wird es ebenfalls etwas tricky.

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von DEVJO
    Ich bin eben mit dem Debugger durch gegegangen und habe gesehen das das File bei der Open Operation nicht geöffnet wird, was mich ein wenig wundert, den es ist definitiv vorhanden.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331
    Genau das probiere ich gerade:-)

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.269
    Das QNTC unterstützt aus irgendwelchen Gründen keine CCSID 1252 !!
    Dieses Problem hatte ich auch schon.

    Lösung:
    Ich erstelle die Datei im /Home-Verzeichnis mit 1252.
    Der CPY-Befehl auf QNTC kann leider nicht genommen werden, aber QSH eignet sich hierzu wieder
    QSH CMD('cp /home/verz/myfile /qntc/Server/Freigabe')
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331
    Kann man die Parameter auch Variable übergeben? Sprich
    QSH('CP &NAME &ZIEL')

  8. #8
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.288
    Hallo,

    aus dem OS400 Commandstring zusammen basteln und dann mit QSH CMD(&CMD) abfeuern

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von DEVJO
    Kann man die Parameter auch Variable übergeben? Sprich
    QSH('CP &NAME &ZIEL')
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  9. #9
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331
    Jo, bin ich eben gerade drauf gekommen, aber irgendwie nimmt er nur 60 Zeichen, kann das angehen? Unten hab ich die Fehlermeldung,

    cp: 001-2103 Fehler gefunden beim Holen der Informationen für Datei oder Verz
    eichnis QNTC/WIN2000/David/Import/ZTS. Kein Pfad oder keine Bibliothek mit diesem Namen

    Das ist der Command, den ich zusammen gebaut habe:
    cp TMP/ZARTMANN/T1#PRT0742.TXT NTC/WIN2000/David/Import/ZTS
    /T1#PRT0612.TXT

  10. #10
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.288
    @Baldur: hätte man sich eigentlich denken können. Wie sagt man bei uns in Hessen: was versteht der Bauer von Muskatnuss, denkt es wär' e Setzkardoffel... Windows hat in seinen Verzeichnissen keinen Platz wo er sich eine CCSID merken könnte und genau das erwartet man ja von ihm. Was passiert eigentlich, wenn man eine vorhandene Datei direkt öffnet und schreibt, von wegen Konvertierung?

    Dieter

    Zitat Zitat von Fuerchau
    Das QNTC unterstützt aus irgendwelchen Gründen keine CCSID 1252 !!
    Dieses Problem hatte ich auch schon.

    Lösung:
    Ich erstelle die Datei im /Home-Verzeichnis mit 1252.
    Der CPY-Befehl auf QNTC kann leider nicht genommen werden, aber QSH eignet sich hierzu wieder
    QSH CMD('cp /home/verz/myfile /qntc/Server/Freigabe')
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  11. #11
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.311
    Hi DEVJO !

    Es kann sein dass die Fehlermeldung nicht den kompletten Pfad mit ausgibt.

    Aber muss es nicht eher

    cp /TMP/ZARTMANN/T1#PRT0742.TXT /QNTC/WIN2000/David/Import/ZTS/T1#PRT0612.TXT

    heißen, d.h. zwei / und ein Q mehr als bei dir? Probier das mal.

    Gruß
    Jürgen

  12. #12
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.269
    Stimmt, der Pfad muss immer mit / beginnen, da er sonst relativ zum Current Directory ist.

    @Dieter
    Wenn man im ASCII-Modus (bzw. Text-Modus) öffnet, wird bei QNTC default 850 (ASCII) angenommen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Probleme mit IFS und CCSID
    By fabax in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19-03-07, 13:32
  2. Windowstabelle wird im IFS in CCSID 1252 erstellt
    By umeis in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11-08-06, 12:45
  3. Lotus Domino / CCSID / IFS / Mail Anhang
    By Hrs28 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26-05-05, 13:16
  4. CCSID im IFS per Programm einstellen
    By JoergHamacher in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30-07-04, 12:29
  5. CCSID 273/37 und Java-Objekte im IFS
    By Ahrendt in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21-07-04, 18:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •