[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    61

    Gesperrte Objekte QAOK* bei Sicherung

    Hallo zusamenn,
    bei der Nachtsicherung (*ALLUSR) können aus der Bibliothek QUSRSYS einige der Objekte QAOK* nicht gesichert werden, wahrscheinlich sind die noch nie auf meinen Bändern gewesen. Das sind wohl Dateien zum Systemverteilervezeichnis. Dei Dateien werden durch unterschiedliche Jobs der Subsysteme QSERVER und QSYSWRK mit *SHRUPD blockiert.

    Mein Verdacht war TCP/IP. Allein das Beenden von TCP hat nicht geholfen. Ich muß doch wohl nicht im eingeschränkten Modus sichern. Auch TCP/IP will ich ungern beenden.
    Grund ist, wir fahren vor der Sicherung die Subsysteme QBATCH, QINTER und QSPL herunter. Wenn sich die Sicherung aufhängt (Bandfehler o.ä.), kann ich zuminndest morgens über das CA-Kommando WRKUSRJ.exe von der Ferne über PC die Sicherung abbrechen und über RMTCMD die Subsysteme wieder starten.

    Hat jemnd noch nen Tip, wie ich die Sperren sonst los bekomme.

    Gruße Miggi

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.270
    Mittels SAVACT(*YES) !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    61
    nochmal nachgefragt

    SAVACT(*YES) geht nicht.

    Bei SAVACT(*LIB) wird doch versucht, alle Objekte mit gleichem Stand zu sichern.
    Geht denn das wenn mehrere Objekte einer Bibliothek gesperrt sind.
    Keines der Objekte wird ja von den Jobs freigegeben. Es wird bechrieben, dass das bei großen Bibliothekn sehr lange dauern kann, um den gleichen Aktualisierungstand aufzubauen.

    Oder ist da vielleicht SAVACT(*SYSDFN) besser, weil zu dem Zeitpunkt keiner auf der Maschine rumturnt und was ändert.

    mfg Miggi

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.270
    SAVACT(*LIB) o.ä. bedeutet, dass Änderungen an Dateien in temporären Objekten zwischengespeichert und nach der Sicherung tatsächlich durchgeführt werden.
    Mittels einer sehr kurzen Wartezeit (default 120 Sekunden PRO OBJEKT) besser ist nur 1 Sekunde, wird dann eben gesichert.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    61
    Vielen Dank, alles wieder im Lot

Similar Threads

  1. beschädigte Objekte
    By Der_Unwissende in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09-10-07, 13:37
  2. Sicherung über BRMS: ENDTCP später starten?
    By rebe in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10-11-06, 13:27
  3. VISION und QHST
    By dabeda in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14-09-06, 11:45
  4. Ermitteln Objekte im IFS-Verzeichnis
    By PaulB in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25-08-06, 10:44
  5. User vor Sicherung prüfen
    By linguin in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16-05-06, 12:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •