-
Bedeutet es,
der STRPCO hat mit dem RUNRMTCMD nichts zu tun???
Um einen RUNRMTCMD abzusetzen braucht der Dienst nicht gestartet zu werden?
-
 Zitat von jmoritz
Bedeutet es,
der STRPCO hat mit dem RUNRMTCMD nichts zu tun???
Um einen RUNRMTCMD abzusetzen braucht der Dienst nicht gestartet zu werden?
Kleiner Tipp: IBM erstellt Hilfstexte nicht nur, damit die Platte voll ist. Wenn Du im RUNRMTCMD die F1 drückst, wirst Du unter anderem lesen:
Wenn die Adressart *IP ist, kann das Ziel ein rexec-daemon sein. Das hat dann mit dem ClientAccess-RemoteCommand auf dem PC nichts mehr zu tun. Allerdings gehe ich davon aus, dass auf den wenigsten Anwender-PCs dieser Daemon läuft. Also wirst Du doch wieder auf den RemoteCommand-Dienst von ClientAccess zurückgreifen müssen, und das geht nur Interaktiv.
-h
-
 Zitat von jmoritz
Bedeutet es,
der STRPCO hat mit dem RUNRMTCMD nichts zu tun???
Um einen RUNRMTCMD abzusetzen braucht der Dienst nicht gestartet zu werden?
Nabend,
guck dich mal im Forum um. Du wirst viele viele Posts zum Thema RUNRMTCMD finden.
Gute Nacht
Sascha
-
Also, der RUNRMTCMD ist identisch zu einem REXEC !
Im Zusammenhang mit STRPCO gilt der STRPCCMD, der nur ausgeführt werden kann wenn vorher der STRPCO gestartet wurde. Dieser startet in der 5250-Sitzung einen Servcice zum Empfang von PC-Kommandos per STRPCCMD.
Um RUNRMTCMD auszuführen benötigst du einen REXEC-Dienst auf dem PC.
Zusätzlich erfordert das Ausführen von Kommandos auch eine Anmeldung an dem PC, was bei STRPCCMD ja nicht erforderlich ist.
-
Weis nicht ob das hilft
Ich habe den Artikel nur kurz überflogen.
Deswegen weis ich nicht genau ob das hilft:
Es ist auch möglich mit
STRPCO PCTA(*YES)
STRPCCMD PCCMD(' Befehl') PAUSE(*NO)
einen Befehl auf einem PC-SYSTEM abzusetzen.
Wir nutzen das um eine PC-Hilfefunktion aufzurufen. Man kann aber auch vielleicht ein kleines Batch erzeugen welches dann mit STRPCCMD ausgeführt wird.
-
Genau dieses geht ja nicht !!!!!!!
STRPCCMD funktioniert nur mit STRPCO und STRPCO funktioniert nur mit einer 5250-Sitzung von CA.
Mir ist auch kein anderes Produkt bekannt, dass STRPCO unterstützt (MOCHA, HOB, RUMBA o.ä.).
BATCH ist dafür vollkommen ausgeschlossen !!!!!
-
 Zitat von Fuerchau
Mir ist auch kein anderes Produkt bekannt, dass STRPCO unterstützt (MOCHA, HOB, RUMBA o.ä.).
BATCH ist dafür vollkommen ausgeschlossen !!!!!
Das kann ich auch nur bestätigen.Ich setze sonst gerne WRQ Reflection ein, da es tausende von Möglichkeiten bietet, aber der STRPCO geht einfach nur mit Client Access von IBM und das eben auch nur interaktiv.
Gruß
Sascha
-
Hallo zusammen.
Vielen Dank für die zahlreichen Informationen.
Habe das problem wie folgt gelöst:
Ein CL für Interaktiv
PGM
STRPCO
MONMSG(IWS4010)
RUNRMTCMD CMD(&§CMD) RMTLOCNAME(&IP *IP) +
RMTUSER(&USER) RMTPWD(&ZUG)
STRPCCMD PCCMD(&§CMD)
ENDPGM
Ein CL für Batch
PGM
RUNRMTCMD CMD(&§CMD) RMTLOCNAME(&IP *IP) +
RMTUSER(&USER) RMTPWD(&ZUG)
ENDPGM
Denn das Funktioniert weder für Interaktiv noch für Batch.
PGM
STRPCO
MONMSG(IWS4010)
MONMSG(CPF0001)
RUNRMTCMD CMD(&§CMD) RMTLOCNAME(&IP *IP) +
RMTUSER(&USER) RMTPWD(&ZUG)
STRPCCMD PCCMD(&§CMD)
ENDPGM
Warum verstehe ich allerdings nicht.
Trotzdem Vielen Dank
-
Du versuchst hier 2 Dinge zu vermischen:
STRPCCMD startet ein Kommando über eine 5250-CA-Sitzung, wozu vorher ein STRPCO erforderlich ist. Ein User oder eine IP sind nicht nötig, da ja die Sitzung der Adressat ist.
RUNRMTCMD startet auf dem PC ein REXEC wozu die Ziel-IP erforderlich ist, sowie das angegebene Benutzerprofil (&USER) auf dem PC als Konto mit dem Kennwort (&ZUG) eingerichtet sein muss.
Zusätzlich ist natürlich die IP-Adresse (oder wenn du DSN-Server hast auch der PC-Name) erforderlich, da sonst der PC nicht gefunden wird.
Beides gleichzeitig in einem Programm zu verwenden ist da unsinnig.
Similar Threads
-
By KM in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 15-01-07, 09:01
-
By dino in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 18-09-06, 12:14
-
By Franz_Rust in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 16-08-06, 14:39
-
By tomikra in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 02-03-05, 09:31
-
By Andreas Herzfeldt in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 19-06-04, 19:46
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks