[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    So langsam komme ich der Lösung meines Problems ein Stückchen näher. Mir ist aber trotzdem noch einiges unklar. Ich habe jetzt folgendes probiert.

    Auf einem zweiten Windows-Rechner läuft iSeries Access V5R3. Dort lauscht der Dämon (CWBRXD.EXE) auf Port 512. Ein RUNRMTCMD mit diesem Zielrechner funktioniert. Ich habe jetzt auch herausgefunden, dass der Dämon für REXEC normalerweise immer auf Port 512 lauscht.

    Auf dem Problem-Rechner läuft iSeries Access V5R2. Dort lauscht der Dämon (QVNARCMD.EXE !!!) auf irgendeinem Port über 3000. Nach jedem Beenden und Neustart des Dämons ändert sich sogar diese Port-Nummer. Aber sie liegt immer über 3000. Ein RUNRMTCMD mit diesem Zielrechner endet immer mit dem Fehler CPE3425.

    Ich habe auf diesem Rechner auch mal einen anderen REXEC-Server installiert. Der lauscht auch auf Port 512. Der funktioniert zwar auch nicht. Aber es kommt zumindest nicht mehr der Fehler CPE3425. Das bedeutet doch der RUNRMTCMD versucht immer mit dem Port 512 des Zielrechners zu kommunizieren.

    Meine Fragen sind nun:
    Warum läuft auf dem einen Rechner der Dämon CWBRXD.EXE und auf dem anderen der QVNARCMD.EXE ?
    Warum lauscht der QVNARCMD.EXE nicht auf Port 512 ?

    Notfalls muß ich auf dem Problem-Rechner mal iSeries Access V5R3 installieren und mal sehen, ob sich dann was ändert.

    Hat jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt ?

    Gruß,
    KM

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695

  3. #3
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Jetzt funktioniert's endlich. Ich habe nun den iSeries Access V5R2 komplett deinstalliert. Seltsamerweise lief danach der Dienst "iSeries Remote Command" (C:\winnt\as400wsv\admin\qvnarcmd.exe) immernoch. Das scheint wohl auch nicht der gewünschte Dienst gewesen zu sein, sondern ist vermutlich irgendein Dienst, den die iSeries-Windows-Integration benötigt und hat offenbar nichts mit dem iSeries Access zu tun.

    Nach der Installation von iSeries Access V5R3 läuft nun zusätzlich noch der Dienst "iSeries Access für Windows - Ferner Befehl" (C:\winnt\cwbrxd.exe). Das ist nun der gewünschte Dienst. Der lauscht auch auf Port 512 und der RUNRMTCMD funktioniert nun.

    Darauf muß man erst mal kommen.

    Gruß,
    KM

Similar Threads

  1. RUNRMTCMD
    By jmoritz in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18-10-06, 09:56
  2. RUNRMTCMD
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18-09-06, 12:14
  3. RUNRMTCMD kann nicht funktionieren
    By Franz_Rust in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16-08-06, 14:39
  4. RUNRMTCMD
    By tomikra in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02-03-05, 09:31
  5. RUNRMTCMD die ...
    By Andreas Herzfeldt in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19-06-04, 19:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •